Herzchensocken mit Perlbündchen
zum Geburtstag
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da Markennamen genannt werden.
Den ersten richtigen Beitrag widme ich ein paar Geburtstagssocken. Da ich nicht der schnellste Stricker bin und manchmal ewig für ein Projekt brauche, war das Paar natürlich nicht pünktlich zum Geburtstag fertig. Immerhin war eine Socke rechtzeitig fertig und Konnte die Reise nach Hamburg aufnehmen. Nachdem nun auch (für mich in) Rekordzeit die zweite Socke fertig war, kommt dieser Beitrag über diese wunderschönen Socken.
Dieses paar Socken habe ich nicht wie bisher aus der Regia Sockenwolle von Schachenmayer gestrickt, sondern habe mir von Garnmanufaktur handgefärbte Sockenwolle bestellt. Es handelt sich um Creative Bio Sockenwolle 100g Soft Shade Babe von Next Yarns. Der 100g Strang hat eine Lauflänge von ca. 400m und besteht aus 75 % Schurwolle superwash und 25% Polyamid. Nach deren Angaben ist das Polyamid innerhalb von 3 Jahren biologisch abbaubar. “Der Faserzersetzungsprozess beginnt erst mit der sachgerechten Entsorgung auf der Deponie, wo das Textil mit speziellen Mikroorganismen in Kontakt kommt, die unter anaeroben Bedingungen anzutreffen sind. Diese spalten die Faser in Kolenstoffdioxid und Methan auf, wobei letzteres wiederum zur Energieerzeugung genutzt werden kann.” [1]
Es wäre mal spannend sich weiter mit den Abbauprozessen von Polyamid zu beschäftigen. Dies würde ich aber in einem gesonderten Beitrag mal machen. Wie umweldfreundlich ist Polyamid überhaupt?
Ich habe schon komplett Plastikfreier Sockenwolle gehört, mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt. Auch dies werde ich bestimmt mal in Angriff nehmen.
Nun genug zu den Materialien und weiter zu dem Herzstück des Beitrags. Das Stichwort “Herz” steht hier auch wirklich im Vordergrund, denn das Muster auf dem Sockenschaft wird von vielen kleinen Herzchen verziert. Auf diese Idee bin ich durch Sylvie Rasch. Eine sehr einfache Anleitung für dieses Muster findet ihr hier auf ihrer YouTube Seite.
Das Bündchen ist ebenfalls aus einer Anleitung von Sylvie erstanden. Die Anleitung findet ihr ebenfalls auf Yotube. Die Rippchen wurden nicht in der verschränkten Variante gestrickt.
Bei der Ferse habe ich mich für eine Käppchenferse entschieden. Der Fersensteg ist verstärkt gestrickt.
Die Randmaschen werden immer rechts gestrickt. Auf der Hinreihe wird eine Masche rechts gestrickt und die nächste abgehoben. Das ganze wiederholt sich bis zur Randmasche. Die Rückreihe wird dann bis auf die Randmaschen rechts gestrickt.
Der Fußteil ist komplett glatt rechts gestrickt. Muster auf dem Spann finde ich zur Zierde ganz schön, aber zum Tragen teilweise unbequem und sehen tut man es in den Schuhen eh nicht.
Für die Spitze habe ich dann eine Bandspitze gestrickt und somit war die Socke auch schon fertig.
Das ganze natürlich noch einmal für die zweite Socke. Die Motivation für die zweite ist immer deutlich geringer. Aber! Dieses mal habe ich mich ins Zeug gelegt, denn weitere Tolle Projekte warten darauf begonnen zu werden.
Bis zum nächsten Beitrag wünsche ich euch alles Gute und bleibt Gesund.
[1] https://www.garnmanufaktur.com/handgefaerbt/sockenwolle-bio/creativo-bio-sockenwolle-merino-handgefaerbt-babe/a-10058